- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Dieser Beitrag widmet sich dem Dorayaki, einem traditionellen japanischen Süßigkeitssnack, und erklärt insbesondere seine klassische Zubereitung. Der süße Snack setzt sich aus zwei kleinen Pfannkuchen, einer speziellen Art des japanischen Biskuits, zusammen, die eine Füllung aus süßer roter Bohnenpaste (Anko) umschließen.
Dorayaki erfreut sich nicht nur in Japan, sondern auch weltweit großer Beliebtheit, vor allem unter Kennern der japanischen Küche. In Manga und Anime taucht der Snack häufig auf und ist insbesondere bei der Figur Doraemon sehr beliebt, die ihren Namen von diesem Snack hat.
Die für Dorayaki verwendeten Pfannkuchen sind typischerweise flach und rund und besitzen eine weiche, leicht elastische Textur. Bei der Zubereitung der süßen Bohnenpaste, die das Herzstück des Snacks bildet, variiert die Konsistenz: Manchmal wird sie zu einer feinen, glatten Masse verarbeitet, manchmal behält sie Stückchen der ganzen Bohnen für eine zusätzliche Textur.
In jüngerer Vergangenheit haben sich Variationen des Dorayaki entwickelt, die mit alternativen Füllungen wie Eiscreme, Schokolade, Früchten oder sogar Käse experimentieren. Somit bleibt der Dorayaki ein vielseitiger und beliebter Snack, der sowohl in seiner traditionellen Form als auch in modernen Interpretationen genossen wird.
Zutaten:
(4 Dorayaki)
Teig:
Mehl (gesiebt) 100 g
2 mittegroße Eier
Milch 35 g
Zucker 25 g
Honig 10 g
Zerlassene Butter 20 g
1 Prise Salz
½ TL Backpulver
Füllung:
Adzukibohnenpaste 3-4 EL
Anleitung:
- In einer Schüssel mit einem Schneebesen gut alle Zutaten für den Teig mit Ausnahme von Mehl und Backpulver vermischen. Dann Mehl und Backpulver hinzufügen und bis zur Glätte rühren. Anschließend den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne ohne Öl oder Fett sehr langsam erhitzen. Den Teig in 8 Portionen von jeweils etwa 1 ½ Esslöffeln langsam ausbacken. Die Pfannkuchen backen lassen, bis sie feine Blasen bilden und fest werden. Sie dann umwenden und die andere Seite kurz anbacken.
- Mit einem Buttermesser die Adzukibohnenpaste gleichmäßig auf der Innenseite eines Pfannkuchens aufstreichen, wobei sie in der Mitte etwas dicker sein sollte als am Rand. Einen weiteren Pfannkuchen darauflegen und ihn warm genießen.
Tipp:
Übrig gebliebene Adzuki-Bohnenpaste problemlos portionieren und einfrieren.