Rezeptideen

Oyakodon

12. Juli 2019

Oyakodon – Japans beliebte Hühner-Ei-Reisschale

Oyakodon (親子丼) ist japanisches Soulfood pur: zartes Hühnerfleisch, cremiges Ei und würzige Zwiebeln auf dampfendem Reis. Entstanden ist dieses Gericht angeblich ganz zufällig – ursprünglich wurden in Restaurants kurz vor Ladenschluss übrig gebliebene Zutaten in einer herzhaften Brühe gekocht und als kleiner Eintopf serviert. Die Gäste waren so begeistert, dass sie es immer wieder bestellten. Heute zählt Oyakodon zu den beliebtesten Klassikern der japanischen Küche – schnell gemacht, köstlich und voller Umami.


📌 Zutaten (2 Portionen):

2 entbeinte Hähnchenkeulen à ca. 200 g
4 Eier, leicht verquirlt
1 mittelgroße Zwiebel, in Streifen

Sauce:
3 EL Sojasauce
3 EL Mirin
180 ml Dashi-Brühe (siehe unten) *

Zum Garnieren:
Frühlingszwiebel
Seetangstreifen


📌 Zubereitung:

Das Hähnchenfleisch (im Ganzen) auf der Hautseite in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Haut leicht braun und knusprig wird. Umwenden und die Fleischseite kurz goldgelb anbraten. Das Fleisch raus nehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und beiseite stellen.

Zwiebelstreifen in derselben Pfanne glasig anschwitzen – gegebenenfalls überschüssiges Fett vorher weggießen. Mit der Sauce angießen und aufkochen lassen, das Hähnchenfleisch dazu geben, bei kleiner Hitze ca. 2 Minuten garziehen lassen. Die verquirlten Eier auf zweimal angießen und stocken lassen. Dabei ist zu beachten, dass die Eier saftig und locker bzw. nicht zu fest werden. Warm auf dem Reis servieren, wer mag, noch mit Frühlingszwiebel und Seetangstreifen garnieren.


📌 Tipp:

Statt Dashi-Brühe können auch nach Belieben z.B. Gemüse-, Hühner- oder Shiitakebrühe verwendet werden.

* Für einen Liter Dashi wird ein Stück Kombu (ca. 10 g) in einem Liter Wasser langsam erhitzt, sobald das Wasser zu kochen anfängt, wird der Kombu entfernt. Ca. 30 g Bonito-Flocken in die Brühe geben, 1 Minute bei kleiner Hitze köcheln lassen. Den Topf von Hitze nehmen, 3 Minuten stehen lassen, sodass die Flocken versinken können. Die klare Dashi-Brühe durch ein Sieb abseihen.