- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Pla Muk Neung Manao – Gedämpfter Tintenfisch auf thailändische Art
Die thailändische Küche begeistert mit ihren intensiven Aromen und exotischen Düften – und das muss nicht kompliziert sein. „Pla Muk Neung Manao“ ist ein klassisches thailändisches Gericht, bei dem zarter Tintenfisch schonend gedämpft und mit einer aromatischen Sauce aus Limettensaft, Knoblauch, Chili und frischen Kräutern serviert wird.
Mit nur wenigen Zutaten lässt sich in kurzer Zeit ein kulinarisches Highlight zaubern, das nicht nur leicht und kalorienarm, sondern auch unglaublich geschmackvoll ist. Das Gericht verkörpert den typischen thailändischen Geschmackszauber – ein harmonisches Zusammenspiel von Süße, Säure, Herzhaftigkeit und Schärfe, das garantiert Urlaubsfeeling auf den Teller bringt.
📌 Zutaten (3 Portionen):
Tintenfisch oder Sepia (küchenfertig), 500 g
3 Knoblauchzehen
2 Chilis, gern bunt
3 Stengel Sellerie (helle zarte von innen)
1 Limette
3 EL Fischsauce
2 EL Palmzucker
Koriandergrün, 30 g
1 Handvoll Kirschtomaten (optional)
½ Zwiebel (optional)
1 EL Olivenöl (optional)
📌 Anleitung:
- Knoblauch, Chilis und Koriander fein hacken. Einige hübsche Korianderblätter zum Garnieren beiseitelegen. Sellerie und Zwiebel in feine Streifen schneiden. Kirschtomaten und Limette halbieren und den Limettensaft auspressen.
- Eine Seite der Tintenfischtube aufschneiden und mit der Außenseite nach unten flach hinlegen. Mit einem scharfen Küchenmesser im Abstand von 4-5 mm schräg (30°) einschneiden, dabei aber nicht durchschneiden. Den Fisch 90° drehen und kreuzweise erneut einschneiden. Den Tintenfisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einen großen tiefen Teller legen, ohne dass zu viele Stücke übereinanderliegen.
- Wasser im Dampfgarer zum Kochen bringen. Den gehackten Knoblauch und die Chilis auf den vorbereiteten Tintenfischen verteilen und im Dampfgarer 4-5 Minuten dämpfen, bis sie gar sind. Sie sind fertig, wenn sie sich einrollen und nicht mehr glasig sind. Achtung: Den Tintenfisch nicht zu lange garen, um seine zarte Textur zu bewahren.
- In der Zwischenzeit 3 EL Fischsauce, 3 EL Limettensaft und 2 EL Palmzucker in einer Schüssel vermengen. Abschmecken und bei Bedarf die Mengen anpassen. Die Sauce sollte salzig und leicht sauer sein, wobei der Zucker sie abrundet, ohne vorzuschmecken.
- Nach dem Dämpfen etwa die Hälfte des ausgetretenen Wassers abgießen. Die vorbereitete Sauce über die Tintenfische gießen und den klein geschnittenen Sellerie sowie den Koriander darüberstreuen. Anschließend 1-2 Minuten im Dampfgarer zugedeckt ohne Hitze ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Korianderblättern, Kirschtomaten und Zwiebeln garnieren und bei Wunsch mit 1 EL Olivenöl beträufeln.
📌 Anmerkung:
Der Kreuzschnitt im Tintenfisch sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern erleichtert auch das Durchziehen der Sauce. Dieser Schnitt wird auch gerne bei Wok-Gerichten verwendet.