- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Suppen machen nicht nur satt, sie wärmen auch wohlig von innen und tun der Seele gut, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Nudelsuppen mit einer schmackhaften Brühe und unterschiedlichen Toppings sind aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken, schmecken nicht nur im Winter unfassbar gut.
Die raffinierte Nudelsuppe mit Rindfleisch Niu Rou Mian (Chin. 牛肉麵) ist ein Klassiker der chinesischen Küche und lässt sich auch vom heimischen Kochtopf aus gut zubereiten. Man braucht ein ordentliches Stück Rindfleisch – gern ein wenig durchwachsen, einen Beutel mit wunderbar duftenden Gewürzen und einige typische chinesische Würzsoßen. Die Brühe mit Fleisch und Gemüse schmeckt auch aufgewärmt gut.
Noch eine nicht unwichtige Anmerkung zum Essen: die Nudeln in der Suppe sind zum Schlürfen da! Denn die chinesischen Nudelsuppen werden meist kochend heiß serviert, die Nudeln werden mit Hilfe von Essstäbchen mehr oder minder laut hinein geschlürft, das kühlt einerseits die Temperatur etwas ab, lässt anderseits die Aromen bestens entfalten.
Zutaten:
Rindfleisch (z.B. Schulter) ca. 1 Kg
4 Karotten
4 große Ingwerscheiben
3 Knoblauchzehen
3 Frühlingszwiebeln
4 EL Toban Djan
4 EL Helle Sojasauce
2 EL Dunkle Sojasauce
2 EL Reiskochwein
Nudeln, z.B. Weizennudeln XL
Gewürzbeutel:
2 Lorbeerblätter
1 TL Szechuan-Pfeffer
2 getrocknete rote Chilis
2 Sternanis
1 Zimtstange
2 Nelken
1 TL Fenchelsaat
5 Pfefferkörner
1 fingerlanges Stück frische Orangenschale
Zum Garnieren:
Frühlingszwiebeln
Koriandergrün
Zubereitung:
Alle Gewürze für die Beutel (außer Orangenschale) in eine Schüssel geben, in der Mikrowelle (ca. 600 Watt) ca. 1 Minute rösten, zwischendurch mal raus nehmen und verrühren, dann alles samt Orangenschale in einen Gewürzbeutel packen und verschließen.
Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Karotten putzen. Ingwer in große Scheiben schneiden, Knoblauch halbieren, Frühlingszwiebeln in 5 cm Stücke schneiden, Karotten in mundgerechte Stücke schneiden.
Das Rindfleisch in ca. 4-5 cm große Würfel schneiden, sie sehen etwas groß aus, schrumpfen aber in der Regel um fast ein Drittel nach dem Kochen. Das Fleisch mit kaltem Wasser – nicht zu knapp, mindestens bedeckt, in einem Topf stark erhitzen. Sobald es zum Simmern anfängt, die Fleischwürfel rausnehmen und abtropfen lassen. Das trübe Wasser wird nicht mehr benötigt.
2-3 EL Erdnussöl in einem großen Topf erhitzen, zuerst die Ingwerscheiben anschwitzen, bis die Ränder langsam braun sind. Knoblauch und Frühlingszwiebeln dazu und mit anschwitzen. 4 EL Chili-Bohnenpaste unterrühren, anrösten bis eine rote Ölschicht entsteht. Die Fleischwürfel dazu geben, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze anbraten. Wenn das Fleisch angebräunt ist, mit ca. 2½ Liter kochendem Wasser aufgießen, den vorbereiteten Gewürzbeutel dazu geben, mit Sojasaucen und Reiswein würzen, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 1½ Stunde schmoren lassen. Das Fleisch ist weich, wenn man mit einem Essstäbchen leicht rein stechen kann. Karotten dazu geben, 10-15 Minuten gar ziehen lassen.
Während dieser Zeit die Weizennudeln nach Kochanweisung al dente kochen, sobald das Wasser überkochen will, eine Schale kaltes Wasser (ca. 100 ml) hinein gießen. Den Vorgang ein bis zwei Mal wiederholen, sind die Nudeln in der Regel gar. Das Hineingeben von kaltem Wasser verhindert, dass die Oberfläche der Nudel zu weich wird. Die Nudeln werden aber trotzdem gar.
Zum Servieren werden zuerst die Nudeln in eine große Schüssel gegeben, das Fleisch und Gemüse mit der Suppe über die Nudeln gegossen, frische Kräuter drüber streuen und fertig ist die Nudelsuppe, die glücklich macht.